Accessoires für Deinen perfekten Peaky Blinders Auftritt.
FORM:
Die 1920 NEWSBOY CAP ist eine Spielart unserer BAKERBOY. Sie besitzt 10% mehr Volumen im Kopf als die BAKERBOY. Dadurch fällt der Stoff lockerer und kann zur Seite geschoben werden. Sie hat einen festen Schirm der leicht in Form biegbar ist und einem weichen runden Kopf der aus acht Spitteln genäht ist. Ein Knopf oben auf dem Kopf ist zur Dekoration angenäht. Der Oberstoff ist bis zur Mitte über den Schirm gezogen. Die Kappe hat umlaufend einen Steg von 2 cm Breite.
Der Baumwollstoff ist nicht nur ein schlichter unifarbener Stoff. Er ist der besondere unifarbene Stoff. Eine leicht pfirsichartige Oberfläche, eine elegante Sportlichkeit, still aber mit sehr viel Stil. Eine Kappe für jeden Tag, für jede Garderobe. Aus sechs Farben können Sie wählen. Für jeden Tag eine und am Sonntag tragen Sie Hut!
Seit 1859 fertigt TESSUTI DI SONDRIO gekonnt außergewöhnliche Baumwollfasern. Im Herzen des Veltlins, umgeben von der unberührten Natur der Alpen. Ein ungewöhnlicher Ort für eine Textilfabrik, die im letzten Jahrhundert bewusst nicht in ein Textilviertel gezogen ist. Sondern sich auf die Suche nach reiner Exzellenz, der Nutzung lokaler natürlicher Ressourcen und dem Einsatz großer handwerklicher Fähigkeiten, in der Verarbeitung der Baumwollgarne, auf den Standort verlassen hat.
Seit mehr als einem Jahrhundert wird die handwerkliche Tradition, die Fähigkeit in der Verarbeitung der Stoffe, von den Eltern an ihre Kinder weitergegeben. Leidenschaft und das authentische Wissen der Menschen die diesen Stoff herstellen, veranlasste uns daraus Kappen zu fertigen.
Wer kennt Sie nicht, die alten Schwarz-Weiß-Fotografien aus der Jahrhundertwende. Jeder trug eine Kopfbedeckung: Zeitungsjungen, Hafen- und Stahlarbeiter, Bauern, Bettler, Verbrecher, jedes Gewerk. Nur die noblen Herren und Damen trugen damals Hut. Die zahlreichen Varianten der Kappen waren für das rege Leben, meist für die Arbeit, aber auch für den Sport gedacht. Der Name Schieberkappe geht zurück auf die alte Berliner Bezeichnung „Schieber“ für Vorarbeiter. Auch diese Kappenart wurde wieder neu entdeckt, nun frei von Vorurteilen und Stand, eroberte sie Freigeister und Künstler. Aber ein Symbol trägt sie dennoch immer noch in sich. Denn keiner kann verkennen, dass ein Kappenträger oder eine Kappenträgerin eine Individualität versprüht, die ohne wesentlich geringer wäre.
98% Baumwolle, 2% Elasthan
Futterstoff: 100% Baumwolle
Nur echt mit rut un wieß Kante am Futterband
Futterband: 66% Baumwolle, 34% Polyamid
Tragesaison: Frühling und Sommer
CHF 94.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
FORM:
Die 1905 BIGBOY CAP ist eine lässige Kappe mit einem festen Schirm, der sich leicht in Form biegen lässt und einem weichen runden Kopf, der aus acht Spitteln genäht ist. Ein Knopf oben auf dem Kopf ist zur Dekoration angenäht. Der Oberstoff ist bis zur Mitte über den Schirm gezogen.
Unsere 1905 BIGBOY Roast Bone, zeigt sich in einer leichten Grammatur. Der Oberstoff ist mit 310 Gramm ein Leichtgewicht in unserer Kappen Kollektion. Die luxuriöse Naturfaser ist weich, wärmt Ihr Haupt und ist wasserabweisend. Im klassischen Fischgrätmuster, still verwoben in den Farben Braun bis Camel.
Dieser Oberstoff ist im Herbst, Winter aber auch im Frühjahr gut tragbar. Der mittelleichte Stoff von der Weberei MAGEE, aus reiner Lammwolle gefertigt, fällt weich gibt der Kappe aber einen guten Stand. Lammwolle ist sehr weich und weniger dick, dadurch etwas weniger widerstandsfähig als Schafswolle aber genauso warm. MAGEE seit 1866 eine der traditionsreichsten Webereien der Welt, hat für uns den Stoff gewebt.
Darf es noch ein bisschen größer sein? Die 1905 BIGBOY CAP wird ihrem Namen gerecht, denn sie ist eine abgeänderte Form der 1920 NEWSBOY +, noch mehr Volumen, noch flexibler in der eigenen Gestaltung. Im Gegensatz zu den NEWSBOY CAPS hat die 1905 BIGBOY CAP keinen Steg und wirkt dadurch noch runder.
Wer kennt Sie nicht, die alten Schwarz-Weiß-Fotografien aus der Jahrhundertwende. Jeder trug eine Kopfbedeckung: Zeitungsjungen, Hafen- und Stahlarbeiter, Bauern, Bettler, Verbrecher, jedes Gewerk. Nur die noblen Herren und Damen trugen damals Hut. Die zahlreichen Varianten der Kappen waren für das rege Leben, meist für die Arbeit, aber auch für den Sport gedacht. Der Name Schieberkappe geht zurück auf die alte Berliner Bezeichnung „Schieber“ für Vorarbeiter. Auch diese Kappenart wurde wieder neu entdeckt, nun frei von Vorurteilen und Stand, eroberte sie Freigeister und Künstler. Aber ein Symbol trägt sie dennoch immer noch in sich. Denn keiner kann verkennen, dass ein Kappenträger oder eine Kappenträgerin eine Individualität versprüht, die ohne wesentlich geringer wäre.
100% Pure New Wool
Futterstoff: 100% Baumwolle.
Nur echt mit rut un wieß Kante am Futterband.
Futterband: 66% Baumwolle, 34% Polyamid
Tragesaison: Herbst und Winter
CHF 121.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Oberstoff: 100% Schurwolle. Futterstoff: 100% Baumwolle. Futterband: 66% Baumwolle, 34% Polyamid, mit „rut un wiess“- Kante.
Unsere 1920 NEWSBOY+ Bluish Bolt gehört zu den „Best of 3“ für die klassische Ausstattung der Garderobe. Der Stoff hat eine sehr breite Farbfacette, die sehr dezent mit Blau-, Grün, Grau-, Schwarz und Brauntönen spielt, sie bleibt dabei aber seriös und gedeckt, was das Fischgrätmuster noch einmal unterstreicht.
Dieser Oberstoff ist im Herbst, Winter aber auch im Frühjahr gut tragbar. Der mittelschwere Stoff von der Weberei Harris Tweed fällt steifer und gibt der Kappe einen guten Stand. Harris Tweed, eine der begehrtesten Wolltextilien der Welt, wird auf den schottischen äußeren Hebriden hergestellt.
Wir konnten es nicht lassen, denn eigentlich war die damalige echte NEWSBOY noch wesentlich größer im Kopf Volumen als unsere „normale“ 1920 NEWSBOY. Deshalb erschufen wir die 1920 NEWSBOY+, eine Spielart. Sie besitzt 15% mehr Volumen im Kopf. Dadurch fällt der Stoff deutlich lockerer und kann noch stärker zur Seite gelegt werden, für ein individuelles Aussehen.
Die 1920 NEWSBOY+ ist eine lässige Kappe mit einem festen Schirm, der leicht in Form gebogen werden kann. Und einem weichen runden Kopf der aus acht Spitteln genäht ist. Ein Knopf oben auf dem Kopf ist zur Dekoration angenäht. Der Oberstoff ist bis zur Mitte über den Schirm gezogen. Die Kappe hat umlaufend einen Steg von 2 cm Breite.
Wer kennt Sie nicht, die alten Schwarz-Weiß-Fotografien aus der Jahrhundertwende. Jeder trug eine Kopfbedeckung: Zeitungsjungen, Hafen- und Stahlarbeiter, Bauern, Bettler, Verbrecher, jedes Gewerk. Nur die noblen Herren und Damen trugen damals Hut. Die zahlreichen Varianten der Kappen waren für das rege Leben, meist für die Arbeit, aber auch für den Sport gedacht. Der Name Schieberkappe geht zurück auf die alte Berliner Bezeichnung „Schieber“ für Vorarbeiter. Auch diese Kappenart wurde wieder neu entdeckt, nun frei von Vorurteilen und Stand, eroberte sie Freigeister und Künstler. Aber ein Symbol trägt sie dennoch immer noch in sich. Denn keiner kann verkennen, dass ein Kappenträger oder eine Kappenträgerin eine Individualität versprüht, die ohne wesentlich geringer wäre.
CHF 108.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
FORM:
Die 1930 BAKERBOY CAP ist eine lässige Kappe mit einem festen Schirm, der sich leicht in Form biegen lässt und einem weichen runden Kopf, der aus acht Spitteln genäht ist. Ein Knopf oben auf dem Kopf ist zur Dekoration angenäht. Der Oberstoff ist bis zur Mitte über den Schirm gezogen. Die Kappe hat umlaufend einen Steg von 2 cm Breite. Unsere 1930 BAKERBOY CAP ist etwas schlanker als ihr Gegenstück unsere 1920 NEWSBOY CAP.
Unsere 1930 BAKERBOY CAP Brown Herringbone gehört definitive zu den „Best of 3“ für die klassische Ausstattung. Und dies liegt nicht zuletzt an dem wunderbar gearbeiteten Tweedstoff, der durch eine unglaubliche Farbtiefe- und -vielfalt glänzt, die sich von Grau, über Braun und Beige über Blau bis hin zu Schwarz erstreckt.
Dieser Oberstoff ist im Herbst, Winter aber auch im Frühjahr gut tragbar. Der mittelschwere Stoff von der Weberei Harris Tweed fällt steifer und gibt der Kappe einen guten Stand. Harris Tweed, eine der begehrtesten Wolltextilien der Welt, wird auf den schottischen äußeren Hebriden hergestellt.
Wer kennt Sie nicht, die alten Schwarz-Weiß-Fotografien aus der Jahrhundertwende. Jeder trug eine Kopfbedeckung: Zeitungsjungen, Hafen- und Stahlarbeiter, Bauern, Bettler, Verbrecher, jedes Gewerk. Nur die noblen Herren und Damen trugen damals Hut.
Die zahlreichen Varianten der Kappen waren für das rege Leben, meist für die Arbeit, aber auch für den Sport gedacht. Mitte des 20. Jahrhunderts wurden Kappen wiederentdeckt, frei von Vorurteilen und Stand eroberte sie Freigeister und Künstler. Aber ein Symbol trägt sie dennoch immer noch in sich. Denn keiner kann verkennen, dass ein Kappenträger oder eine Kappenträgerin eine Individualität versprüht, die ohne wesentlich geringer wäre.
100% Schurwolle
Futterstoff: 100% Baumwolle.
Nur echt mit rut un wieß Kante am Futterband.
Futterband: 66% Baumwolle, 34% Polyamid
Tragesaison: Herbst und Winter
CHF 118.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
COMING SOON!
Material: Baumwolle
CHF 39.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
COMING SOON!
Material: Baumwolle
CHF 39.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
MORE COMING SOON!