1920er Jahre - Roaring Twenties


Mode

Die 1920er Jahre, auch als „Roaring Twenties“ bekannt, waren eine Zeit des kulturellen Wandels und des Aufbruchs in der Mode. Diese Dekade war geprägt von einer Vielzahl von stilistischen Entwicklungen, die die Gesellschaft nachhaltig beeinflussten.

 

Ein markantes Merkmal der Mode der 1920er Jahre war die Abkehr von den strengen Silhouetten der vorherigen Jahrzehnte. Die „Flapper“-Bewegung symbolisierte diesen Wandel. Frauen trugen nun kürzere Kleider, oft knielang, die eine gerade, schlanke Silhouette betonten. Die Kleider waren häufig aus leichten, fliessenden Stoffen wie Chiffon oder Seide gefertigt und mit Pailletten, Fransen und anderen Verzierungen geschmückt, die für Bewegung sorgten.

 

Die Taillenhöhe der Kleider fiel, und viele Frauen verzichteten auf Korsetts, um mehr Freiheit und Komfort zu geniessen. Die „Boyish“-Silhouette, die eine maskuline Anmutung hatte, wurde populär, und Frauen trugen oft flache Schuhe und kurze Haare, was für eine bestimmte Unabhängigkeit und Modernität stand.

 

Die Mode der 1920er Jahre war auch stark von der Jazz-Ära beeinflusst, was sich in den lebhaften Farben und Mustern der Kleidung widerspiegelte. Die Verwendung von geometrischen Designs und Art Déco-Motiven war weit verbreitet, und viele Kleidungstücke waren von den neuen Materialien und Techniken geprägt, die in dieser Zeit entwickelt wurden.

 

Männermode erlebte ebenfalls Veränderungen. Anzüge wurden schmaler geschnitten, und das Tragen von Krawatten und Hüten wurde zum Standard. Freizeitkleidung, wie sportliche Anzüge und Hemden mit offenen Kragen, traten verstärkt in den Vordergrund.

 

Die 1920er Jahre waren also nicht nur eine Zeit des modischen Wandels, sondern auch ein Ausdruck von sozialem Wandel und der Emanzipation der Frauen. Die Mode dieser Zeit spiegelte den Wunsch nach Freiheit, Individualität und einem neuen Lebensstil wider, der die gesellschaftlichen Normen herausforderte.

Styling

In den 1920er Jahren erlebte das Haarstyling und das Make-up eine revolutionäre Veränderung, die eng mit der Mode und den sozialen Veränderungen dieser Zeit verbunden war.

 

Hairstyling:

 

Die Frisuren der 1920er Jahre waren geprägt von kurzen, gewagten Schnitten, die für Frauen ein Zeichen der Emanzipation darstellten. Der beliebteste Stil war der Bob, ein kinnlanger Schnitt, der oft mit Wellen oder Locken verziert wurde. Der „Shingle Cut“, bei dem das Haar hinten kürzer und vorne länger war, wurde ebenfalls populär. 

 

Frisuren wurden oft mit Haargel oder Pomade fixiert, um die Form zu halten. Haaraccessoires wie Stirnbänder, Federn, Blumen oder Perlen wurden häufig verwendet, um den Look zu vervollständigen und dem Glanz der Roaring Twenties Rechnung zu tragen.

 

Make-up:

 

Das Make-up der 1920er Jahre war extravagant und kühn. Frauen begannen, sich mehr zu schminken, und die Kosmetikindustrie boomte. Das Gesicht wurde oft mit einer hellen, matten Grundierung versehen, um einen makellosen Teint zu erzielen. Rouge wurde auf die Wangen aufgetragen, um Frische zu verleihen.

 

Die Augen wurden betont, meist mit dunklem Lidschatten in Grautönen oder Schwarz und starkem Eyeliner, um einen dramatischen Look zu erzielen. Wimperntusche war ebenfalls beliebt, um die Wimpern zu verlängern und zu verdichten. Die Lippen wurden in tiefen Rottönen oder dunklen Beerenfarben, häufig in einem klaren, schmalen Schwung, geschminkt, was den modernen Look der Zeit unterstrich.

 

Insgesamt spiegelten die Haar- und Make-up-Stile der 1920er Jahre den Geist der Unabhängigkeit und des Aufbruchs wider, der die Gesellschaft in dieser Dekade prägte. Frauen fühlten sich ermutigt, ihre Individualität auszudrücken und traditionelle Schönheitsnormen zu hinterfragen.

 

Frisuren und Make-up der 1920er Jahre waren Ausdruck eines neuen Selbstbewusstseins und einer neuen Freiheit für Frauen.

Farben

Typische Farben dieser Ara waren kräftige Töne wie Smaragdgrün, tiefes Blau, leuchtendes Rot und sonniges Gelb.

Pastellfarben, insbesondere in Kombination mit metallischen Akzenten, waren ebenfalls sehr beliebt und wurden häufig in Wohnräumen verwendet.