Die Mode der 1930er Jahre war stark von den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen der Zeit geprägt. In der ersten Hälfte des Jahrzehnts erlebte die Welt die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise, was sich auch in der Mode widerspiegelte. Die Menschen suchten nach praktischen und erschwinglichen Kleidungsstücken.
Die Damenmode war geprägt von schlichten, eleganten Silhouetten. Kleider hatten oft einen taillierten Schnitt, der die weibliche Figur betonte, mit langen Ärmeln und knielangen Röcken. Materialien wie Baumwolle und Wolle waren weit verbreitet, während luxuriösere Stoffe wie Seide und Chiffon für Abendkleider und besondere Anlässe genutzt wurden.
Die 1930er Jahre brachten auch den Aufstieg des „Hollywood-Stils“. Filme und Stars wie Greta Garbo und Joan Crawford beeinflussten die Mode, und viele Frauen strebten danach, den glamourösen Look der Filmikonen nachzuahmen. Abendkleider waren oft mit funkelnden Verzierungen und tiefen Ausschnitten gestaltet.
Männermode in dieser Zeit zeigte sich ebenfalls verändert. Anzüge wurden schmaler, mit betonten Schultern und einer betonten Taille. Hosen wurden oft hoch geschnitten und waren in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Der Freizeitlook entwickelte sich, mit sportlicheren Stilen und Materialien.
Insgesamt spiegelte die Mode der 1930er Jahre sowohl den Wunsch nach Eleganz als auch die Notwendigkeit der Praktikabilität wider, was zu einer interessanten Mischung aus Stil und Funktionalität führte.
In den 1930er Jahren war das Haar- und Makeup-Styling stark von der glamourösen Ästhetik Hollywoods beeinflusst. Frauen strebten nach einem eleganten, sofistizierten Look, der oft mit den Filmikonen der Zeit assoziiert wurde.
Hairstyling:
Die Frisuren dieser Dekade waren geprägt von weichen, feminin geformten Wellen und Locken. Das beliebteste Haarstyling war die „Fingerwelle“, die durch das Eindrehen und Formen der Haare mithilfe von Kämmen und Haarspray entstand. Diese Technik erzeugte sanfte, geschwungene Linien, die das Gesicht umrahmten. Die Wellen wurden oft an den Seiten des Gesichts platziert, um die Gesichtszüge zu betonen.
Kürzere Haarlängen waren ebenfalls populär. Der Bob, der in den 1920er Jahren begann, war nach wie vor in Mode, oft mit zusätzlichen Wellen oder Locken für mehr Volumen und Bewegung. Viele Frauen trugen auch das „Marcel-Wellen“-Styling, das durch eine spezielle Lockentechnik entstand, die das Haar in gleichmässige Wellen formte.
Haaraccessoires spielten eine wichtige Rolle. Frauen verwendeten oft Haarbänder, die aus Stoff oder Satin gefertigt waren, sowie kleine Hüte oder Fascinatoren, die mit Federn oder Blumen verziert waren. Diese Accessoires verliehen den Frisuren zusätzlichen Glamour und waren oft ein Statement für besondere Anlässe.
Makeup:
Das Makeup der 30er Jahre war eine Mischung aus natürlichem und glamourösem Aussehen. Die Grundlage war leicht und matt, um einen frischen Teint zu erzielen. Puder wurde verwendet, um Glanz zu vermeiden, während Rouge in sanften Rosatönen auf die Wangen aufgetragen wurde, oft in einer kreisförmigen Bewegung, um einen gesunden, jugendlichen Glanz zu erzeugen.
Augen-Makeup war entscheidend, um den Blick zu betonen. Die Augen wurden häufig mit dunklem Lidschatten in Brauntönen oder tiefem Schwarz hervorgehoben. Eyeliner wurde verwendet, um die Augen zu definieren, und die Wimpern wurden stark getuscht, um ihnen mehr Volumen und Länge zu verleihen. Die Augenbrauen waren schmal und gut definiert, oft mit einem dunkleren Puder oder Bleistift nachgezeichnet.
Die Lippen waren das zentrale Element des Makeups. Kräftige Farben wie Rot, Burgunder oder tiefes Lila waren sehr beliebt. Die Lippen wurden präzise mit einem Lippenstift aufgetragen, oft mit einem Lippenkonturenstift, um eine klare, definierte Lippenlinie zu schaffen. Der Fokus auf die Lippen verstärkte den glamourösen Eindruck und war ein Markenzeichen des Looks dieser Zeit.
Insgesamt spiegelte das Haar- und Makeup-Styling der 1930er Jahre eine Sehnsucht nach Eleganz und Stil wider, inspiriert von den Filmikonen der Zeit und dem allgemeinen Trend zu einem glamourösen Lebensstil. Frauen strebten danach, die Perfektion und den Glanz ihrer Lieblingsstars, wie Greta Garbo, Joan Crawford und Bette Davis nachzuahmen, was sich in ihrem persönlichen Stil und Ausdruck niederschlug.
Die Zeit, die für den Hollywood-Glamour bekannt ist, umfasst hauptsächlich die 1920er bis 1950er Jahre. In dieser Ära erreichte die Filmindustrie in Hollywood ihren Höhepunkt.
In den 30er Jahren erlebte die Mode eine bemerkenswerte Transformation, die stark von den sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen der Zeit geprägt war. Beliebte Farben waren oft gedämpfte Töne, die Eleganz und Raffinesse ausstrahlten.
Dunkelblau und Schwarz waren häufige Wahl für formelle Abendkleidung, während Erdtöne wie Braun und Olivgrün in Alltagskleidung vorkamen. Pastelltöne wie Rosa, Hellblau und Mintgrün erfreuten sich ebenfalls großer Beliebtheit, insbesondere in Sommerkleidern und Freizeitmode. Diese sanften Farben wurden oft mit floralen Mustern kombiniert, die einen femininen Touch verliehen.
Die Mode der 30er Jahre war auch von Hollywood inspiriert, was dazu führte, dass glänzende Stoffe und kräftige Farben für Abendkleider populär wurden. Diese Kombination aus Eleganz und Glamour spiegelte den Wunsch nach Flucht aus der Realität der Weltwirtschaftskrise wider.