In den 1950er Jahren erlebten Haar- und Make-up-Styling eine bemerkenswerte Blütezeit, die stark von der Glamourwelt Hollywoods und den gesellschaftlichen Veränderungen der Nachkriegszeit
beeinflusst war. Hier sind einige detaillierte Aspekte des Haar- und Make-up-Stylings dieser Ära:
Haarstyling
Volumen und Struktur
Bouffant
Diese Frisur war besonders beliebt und zeichnete sich durch grosses Volumen am Oberkopf aus. Frauen trugen ihr Haar oft hochgesteckt, wobei das Haar an den Wurzeln mit Haarspray fixiert
wurde, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Petticoat-Locken
Weiche, romantische Locken wurden häufig in den Haaren getragen. Diese wurden oft mit Lockenwicklern oder heißen Rollen erstellt, um wellenförmige Strukturen zu erzeugen.
Victory Rolls
Diese ikonische Frisur bestand aus zwei aufgerollten Haarsträhnen, die auf dem Kopf platziert wurden. Sie symbolisierten den weiblichen Stolz und das Selbstbewusstsein der
Nachkriegszeit und wurden oft mit einem Band oder einer Spange verziert.
Kürzere Schnitte
Für die Frauen, die einen kürzeren Look bevorzugten, waren Bob-Frisuren beliebt. Diese wurden oft mit sanften Wellen gestylt, um eine feminine Silhouette zu schaffen.
Accessoires
Haaraccessoires wie Bänder, Blumen und Haarnadeln wurden häufig verwendet, um den Frisuren zusätzlichen Glanz und Individualität zu verleihen.
Make-up
Haut
Der Fokus lag auf einem makellosen Teint. Frauen verwendeten eine dicke Schicht Foundation, gefolgt von Puder, um einen matten, perfekten Look zu erreichen. Concealer wurde
verwendet, um Unreinheiten und Augenringe zu kaschieren.
Rouge
Rouge wurde auf den Wangenknochen aufgetragen, oft in einem sanften Rosa oder Pfirsichton, um einen gesunden, jugendlichen Glanz zu erzeugen. Der Auftrag erfolgte
strategisch, um die Wangen zu betonen und ein frischeres Aussehen zu verleihen.
Augen
Die Augen wurden mit dunklem Eyeliner betont, der oft in einem Schwung am äußeren Augenwinkel aufgetragen wurde, um den Cat-Eye-Look zu erzeugen.
Lidschatten in neutralen Tönen oder sanften Pastellfarben wurden häufig verwendet, um die Augen zu akzentuieren, während Wimperntusche dazu diente, die Wimpern zu verlängern
und zu verdichten.
Lippen
Lippenstifte in kräftigen Rottönen waren ein unverzichtbares Element des Looks. Die Lippen wurden oft mit einem Konturstift umrandet, um die Form zu definieren und die Farbe
haltbarer zu machen. Matte und glänzende Finishs waren beide beliebt.
Augenbrauen
Gut definierte, geschwungene Augenbrauen waren ein weiteres wichtiges Merkmal. Sie wurden oft mit einem Augenbrauenstift oder Puder nachgezogen, um ein volleres,
dramatischeres Aussehen zu erzeugen.
Einfluss und Bedeutung
Die Haar- und Make-up-Trends der 1950er Jahre waren nicht nur Ausdruck von Schönheit, sondern auch ein Zeichen für den gesellschaftlichen Wandel. Frauen strebten nach einem eleganten und
gepflegten Erscheinungsbild, was die Rückkehr zu traditionellen Geschlechterrollen nach dem Krieg widerspiegelte. Gleichzeitig wurde die Jugendkultur, insbesondere durch Ikonen wie
Marilyn Monroe und Audrey Hepburn, zum Massstab für Stil und Eleganz.
Insgesamt kombinierte das Haar- und Make-up-Styling der 1950er Jahre Glamour, Weiblichkeit und eine klare Vorstellung davon, wie Frauen in der Gesellschaft wahrgenommen werden wollten.