1970er Jahre - Glam Rock, Disco


Mode

Die Mode der 70er Jahre war geprägt von einem einzigartigen Mix aus Farben, Mustern und Stilen, der den Zeitgeist dieser Dekade widerspiegelte. Diese Ära war nicht nur eine Zeit des gesellschaftlichen Wandels, sondern auch ein Schmelztiegel kreativer Ausdrucksformen. 
Anfang der 70er Jahre dominierte der Hippie-Stil, der sich durch lockere, farbenfrohe Kleidung, Fransen, Blumenmuster und ethnische Einflüsse auszeichnete. Die Verwendung von Naturmaterialien wie Baumwolle und Leinen war weit verbreitet, und viele Kleidungsstücke wurden selbstgemacht oder in kleinen Boutiquen verkauft. 
Mit der Zeit entwickelte sich der Glam-Rock-Stil, der von Künstlern wie David Bowie und T. Rex popularisiert wurde. Diese Mode war extravagant und übertrieben, mit metallischen Stoffen, engen Hosen und auffälligen Accessoires. 
Die Disco-Kultur, die in der Mitte der 70er Jahre aufkam, brachte eine neue Welle von Mode mit sich. Glänzende Stoffe, Plateauschuhe und hautenge Outfits waren charakteristisch für diese Zeit. Die berühmten Discokugeln und die Nachtleben-Szene beeinflussten auch die Alltagsmode, wodurch der Look oft schicker und glamouröser wurde.
In dieser Dekade erlebten auch die klassischen Schnitte ein Comeback. Die Schlaghosen wurden zum Must-Have, während Hemden mit grossen Kragen und Miniröcke populär waren. Die 70er Jahre waren eine Zeit der Selbstentfaltung, in der Mode oft als politisches und gesellschaftliches Statement genutzt wurde.
Zusammengefasst war die Mode der 70er Jahre von vielfältigen Einflüssen geprägt, die von der Jugendkultur, Musikbewegungen und sozialen Veränderungen inspiriert waren. Diese Ära hinterließ einen bleibenden Eindruck und beeinflusste auch die Mode der folgenden Jahrzehnte.

Styling

Das Haar- und Make-up-Styling der 70er Jahre war so vielfältig wie die Mode dieser Dekade. Die Frisuren variieren stark, beeinflusst von verschiedenen Subkulturen und Trends.

 

Haarstyling

 

In den frühen 70ern waren lange, natürliche Haare im Trend. Viele Frauen trugen ihre Haare offen und wellig, oft mit Mittel- oder Seitenscheitel. Der Hippie-Stil brachte zusätzlich Frisuren mit Zöpfen oder Blumen im Haar hervor. 

Die Glam-Rock-Bewegung führte zu auffälligen Frisuren, bei denen das Haar oft voluminös und extravagant gestylt war. Männer trugen häufig lange, lockige Haare, während Frauen mit schillernden Farben und wilden Stylings experimentierten.

Die Disco-Ära brachte glatte, glänzende Haare ins Spiel. Frisuren wie der „Shag Cut“ wurden populär, die durch fransige Spitzen und viel Bewegung gekennzeichnet waren. Auch das Föhnen und die Verwendung von Haarspray für mehr Volumen waren weit verbreitet.

 

Make-up

 

Das Make-up der 70er Jahre spiegelte den zurückhaltenden, natürlichen Look der Hippies wider, aber auch die glamourösen und dramatischen Stile der Disco- und Glam-Rock-Kultur. In den frühen 70ern setzte man oft auf einen frischen, natürlichen Teint mit wenig Foundation, während die Augen meist mit Erd- und Pastelltönen geschminkt wurden.

 

Im Laufe des Jahrzehnts wurden die Augenbrauen dicker und markanter, und die Verwendung von bunten Lidschatten in kräftigen Farben wie Blau, Grün und Violett wurde populär. Eyeliner und Wimperntusche kamen ebenfalls zum Einsatz, um die Augen zu betonen.

 

Der Disco-Stil brachte glitzernde und metallische Make-up-Töne mit sich, insbesondere auf den Augen. Lippenstifte in kräftigen Farben wie Rot oder Koralle wurden häufig verwendet, um dem Look einen zusätzlichen Akzent zu verleihen.

Zusammengefasst zeigte das Haar- und Make-up-Styling der 70er Jahre eine spannende Mischung aus natürlichen, lässigen Looks und extravaganten, glamourösen Stilen, die den kulturellen Wandel der Zeit widerspiegelten.

 

Haare

 

Lange, natürliche Haare:

 

   Die meisten Frauen trugen ihre Haare lang und offen. Der natürliche Look war wichtig, und oft wurden die Haare in sanften Wellen getragen.

   Der Mittelscheitel war besonders beliebt, auch seitliche Scheitel waren häufig.

 

Hippie-Frisuren:

 

 Zöpfe, Half-Up-Styles und das Einflechten von Blumen oder Bändern in die Haare waren typische Merkmale des Hippie-Stils.

 

   Die Frisuren waren oft unordentlich und „messy“, was den entspannten Lebensstil der Hippies widerspiegelte.

 

Glam-Rock:

 

   In den mittleren bis späten 70ern brachten Künstler wie David Bowie und Marc Bolan extravagante, voluminöse Frisuren in Mode.

 

   Frisuren waren oft übertrieben, mit viel Volumen, Locken und sogar farbigen Strähnen. Männer trugen häufig lange, lockige Haare, die in verschiedenen Stilen gestylt wurden.

 

Disco-Haare:

 

   Die Disco-Kultur führte zu glatten, glänzenden Frisuren. Oft wurden Haare mit einem Föhn gestylt, um mehr Volumen und Glanz zu erzielen.

 

   Der „Shag Cut“ war besonders beliebt, ein Schnitt, der fransige Spitzen und verschiedene Längen kombinierte, um Bewegung zu erzeugen.

 

Haarspray und Stylingprodukte:

 

   Haarspray war ein Must-Have, um Frisuren zu fixieren und das Volumen zu halten. Gel und Mousse wurden ebenfalls verwendet, um den gewünschten Look zu erzielen.

 

Make-up

 

Teint:

 

   Der natürliche Look war vorherrschend; viele Frauen verwendeten nur eine leichte Foundation oder getönte Feuchtigkeitscreme.

 

   Rouge in sanften Tönen wurde oft auf die Wangen aufgetragen, um einen frischen und gesunden Teint zu erzeugen.

 

Augen-Make-up:

 

   Die Augen wurden häufig mit schimmernden, bunten Lidschatten in lebhaften Farben wie Blau, Grün, Lila und Orange geschminkt.

 

   Eyeliner wurde verwendet, um die Augen zu betonen, oft in Form von Schwüngen oder dramatischen Linien. Wimperntusche war ein weiteres wichtiges Produkt, um Dichte und Länge zu verleihen.

 

   Die Augenbrauen waren meist dicker und kräftiger geformt, was den Gesichtszügen mehr Ausdruck verlieh.

 

Lippen:

 

   Lippenstifte in kräftigen Farben wie Rot, Koralle und Pink waren sehr beliebt. Glanz- oder Lippenbalsam wurden oft für einen glänzenden Effekt eingesetzt.

 

   Glossy Lippen waren besonders in der Disco-Ära gefragt, um einen glamourösen Look zu erzielen.

 

Glamour und Extravaganz:

 

   Bei besonderen Anlässen wurde das Make-up oft dramatischer. Glitzer, metallische Töne und auffällige Akzente wurden verwendet, um den Glamourfaktor zu erhöhen.

 

   Die Kombination aus bunten Augen und kräftigen Lippen war ein beliebter Trend, der die Individualität und den kreativen Ausdruck der 70er Jahre feierte.

 

Insgesamt war das Haar- und Make-up-Styling der 70er Jahre eine aufregende Mischung aus natürlichen und extravaganten Looks, die den kulturellen Wandel der Zeit widerspiegelten. Es war eine Dekade, in der Menschen ihren persönlichen Stil feierten und sich kreativ ausdrückten.

Die 70er Jahre werden oft als „das Jahrzehnt des Wandels“ bezeichnet, da sie von sozialen, politischen und kulturellen Umbrüchen geprägt waren. Es gibt jedoch mehrere spezifische Begriffe und Bewegungen, die diese Zeit charakterisieren:

 

Glam-Rock-Ära:

 

Diese Bezeichnung bezieht sich auf den Einfluss von Glam-Rock-Bands und -Künstlern wie David Bowie, T. Rex und Queen, die durch auffällige Mode und extravagante Bühnenauftritte bekannt wurden.

 

Hippie-Zeit:

 

Die frühen 70er Jahre stehen stark im Zeichen der Hippie-Bewegung, die für Frieden, Liebe, Freiheit und den Widerstand gegen den Vietnamkrieg eintrat. Diese Bewegung beeinflusste maßgeblich die Mode und das Lebensgefühl.

 

Disco-Ära:

Ab Mitte der 70er Jahre erlebte die Disco-Kultur einen Aufschwung, was sich in der Musik, dem Tanz und der Mode widerspiegelte. Diskotheken wurden zu sozialen Zentren, und der Disco-Stil prägte das Erscheinungsbild vieler Menschen.

 

Gegenseitige Befreiung:

 

Diese Zeit war auch geprägt von Bewegungen, die sich für die Rechte von Minderheiten, Frauen und LGBTQ+-Rechten einsetzten. Die feministische Bewegung gewann an Fahrt, und die Aufklärung über sexuelle Identität und Rechte nahm zu.

 

Kulturelle Revolution:

 

Die 70er Jahre waren eine Zeit, in der verschiedene kulturelle Strömungen aufeinandertrafen, einschließlich der Kunst-, Musik- und Filmbewegungen, die neue Grenzen überschritten und innovative Ideen förderten.

 

Zusammengefasst wird die Zeit oft als eine Ära des kreativen Ausdrucks und des sozialen Wandels beschrieben, die viele Facetten hatte und deren Einfluss bis in die heutigen Tage spürbar ist.

Farben

In den 70er Jahren war die Mode von einer aufregenden Farbpalette geprägt, die den Geist der Zeit widerspiegelte. Beliebte Farben waren Erdtöne wie Braun, Beige und Olivgrün, die oft mit kräftigen, lebendigen Farben wie Orange, Gelb und Türkis kombiniert wurden. Diese Farbwahl spiegelte nicht nur den Einfluss der Hippie-Kultur wider, sondern auch den Trend zum Individualismus und zur Selbstdarstellung.

 

Die Verwendung von Mustern war ebenfalls charakteristisch für die 70er Jahre, darunter florale Designs, geometrische Formen und psychedelische Prints, die oft in Kombination mit den lebhaften Farben zu sehen waren. Modeikonen wie David Bowie und die Disco-Kultur trugen zur Beliebtheit von schimmernden Farben und glitzernden Stoffen bei, während die Freizeitmode durch bequeme, lässige Looks in bunten Tönen geprägt wurde.

 

Insgesamt war die Mode der 70er Jahre ein Ausdruck von Freiheit und Kreativität, der durch eine mutige und vielfältige Farbwahl zum Leben erweckt wurde.